Es ist nicht zu leugnen: Jedes Unternehmen braucht heutzutage guten Video-Content. Und Unternehmen, die wirklich mit der Zeit gehen wollen, setzen zudem vermehrt auf authentischen User Generated Content. Doch, wenn du ein Unternehmen leitest, bist du wahrscheinlich bereits für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich. Zudem ist die Produktion von eben diesen Videos ein echt komplexes Unterfangen. Viele Unternehmen hegen trotzdem die Ambition so viele wie möglich “in-house” zu machen. Doch gerade bei der Videoproduktion kann diese Idee schnell nach hinten losgehen.
1. Zeit sparen, indem man sich auf die Kernkompetenzen fokussiert
Das Outsourcing der Videoproduktion schafft den nötigen Freiraum sich im Unternehmen auf das zu konzentrieren, was man am besten kann. Das spart Zeit und ermöglicht eine effektivere Verwaltung interner und externer Ressourcen, die andernfalls für Aufgaben verschwendet würden, die für den Erfolg des Unternehmens nicht von zentraler Bedeutung sind.

2. Laufende Kosten für das Unternehmen sparen
Es gibt viele Gründe, Ihre Medienproduktion auszulagern, aber wohl eindeutigste ist, dass Sie dadurch erhebliche Kosteneinsparungen erzielen können.
Unnötige Gemeinkosten wie Ausrüstung und Löhne für Mitarbeiter, die nicht direkt mit dem Kerngeschäft zu tun haben, fallen weg. Außerdem können Sie Geld sparen, weil Sie nicht mehr für Schulungen bezahlen müssen und keine Mitarbeiter mehr managen müssen, während sie andere Mitarbeiter schulen, die vielleicht gar nicht so viel Hilfe brauchen, wie sie glauben!
3. Eine neue Perspektive gewinnen
Das Outsourcing kann Ihnen eine neue Perspektive auf Ihre Inhalte geben und Ihnen helfen, aus Ihrem eigenen “kognitiven Tunnel” auszubrechen. Viele Marken, die selbst produzieren, sind nicht in der Lage kritisch genug gegenüber dem eigenen Content zu sein – worunter dann schlussendlich die Qualität leidet. Viel einfach hingegen ist es, zu dem extern produzierten Video konstruktives Feedback zu geben.

4. Zugang zu einem Expertenteam gewinnen
Während Outsourcing dazu beitragen kann, Kosten zu senken und eine neue Perspektive zu gewinnen erhält man außerdem Zugang zu einem Expertenteam. User Generated Content ist nur vermeintlich einfach umzusetzen. Aber wenn die Auswahl und Engagierung des passenden Creators, die Erstellung eines werbeoptimierten Skriptes und die Post-Produktion des Videomaterials hinzukommt, wird die Sache schnell sehr komplex.
5. Weniger Zeit mit Trainings und Management aufwenden
Wer sich schonmal selbstständig gemacht hat, weiß genau, wie wichtig es ist, die Kosten niedrig zu halten und sich auf das Wachstum des Unternehmens zu konzentrieren. Zusätzliche Mitarbeiter müssen nicht nur erstmal gefunden werden, sondern auch geschult und verwaltet werden, was wertvolle Zeit kostet. Außerdem sind Mitarbeiter möglicherweise nicht zuverlässig – sie könnten unerwartet kündigen oder mit der Zeit Kostenfallen werden.
6. Flexibilität im Unternehmen beibehalten
Durch die Auslagerung der Videoproduktion und die Konzentration auf die Kernkompetenzen, kann das Unternehmen schlanker bleiben. Dadurch ist die Organisation flexibler und agiler, wenn es um die Umsetzung neuer Ideen geht. Das bedeutet auch, dass benötigte neue Videos erst dann in Arbeit gehen, wenn Sie tatsächlich gebraucht werden und nicht für die Auslastung der Mitarbeiter einfach weiterproduziert wird.
Fazit: Man muss nicht alles in die eigene Wertschöpfung integrieren
Outsourcing kann dem Unternehmen zu mehr Wachstum verhelfen, indem es Zugang zu einem talentierten Expertenteam verschafft, das über die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt, um dabei zu helfen, das Wachstum zu beschleunigen. Auf diese Weise kannst du dich auf das konzentrieren, was du am besten kannst – die Führung des Unternehmens.